AUC Bauqualitätsmessungen

Thermografie

Thermografie - Wärmeverluste identifizieren

Eine Infrarot-Kamera kann die Wärmeunterschiede von Oberflächen darstellen

Bei der Thermografie-Messung handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Infrarotstrahlung Oberflächentemperaturen darstellt. Die Temperatur, die ein Gegenstand oder eine Oberfläche hat, ist mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Erst durch das Verfahren der Thermografie können geringste Temperaturunterschiede präzise erkannt werden.

Wann lohnt sich eine Thermografie-Messung?

Bei der Außenthermografie wird die Gebäudehülle Ihrer Immobilie von außen auf Dämmfehler, kritische Wärmebrücken und Undichtigkeiten untersucht. Typische Fehlerquellen am Dach, undichte Fenster, Anschlüsse und unzureichend gedämmte Wände können präzise ermittelt werden.

Bei der sogenannten Innenthermografie im Gebäude können die unerwünschten thermischen Auffälligkeiten im Detail bei eingestelltem Unterdruck noch besser erkannt werden.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Fehlererfassung bei stromerzeugen Solaranlagen (Photovoltaik). Nicht selten arbeiten fehlerhafte Solarmodule unbemerkt mit verminderter Effizienz und führen so beim Betreiber zu spürbaren Einnahmeverlusten. Eine Thermografie-Messung kann diese Mängel aufspüren und gibt Ihnen so die Sicherheit, dass Ihre Solaranlage die ausgewiesene Leistung bringt.

Ist das Verfahren aufwändig?

Die Thermografie-Messung bedarf grundsätzlich keiner aufwändigen Vorbereitungen. Es handelt sich um ein sicheres und erprobtes Verfahren, bei dem detaillierte Aufnahmen der Temperaturverteilung vom untersuchten Objekt gemacht werden.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Unser Komplettangebot:

Bilder von einer Thermografie Messung:

Sie sind interessiert?

Wir können den erforderlichen Arbeitsumfang analysieren und die Kosten genau kalkulieren